Praxis City Gate
Bahnhofsplatz 42 | 28195 Bremen
Tel.: 0421-223 47 57 | Fax: 0421-223 46 23
E-Mail an die Praxis City Gate
Praxis Ostertor
Ostertorsteinweg 62-64 | 28203 Bremen
Tel.: 0421-32 72 72 | Fax: 0421-33 98 035
Praxis City Gate
Bahnhofsplatz 42 | 28195 Bremen
Tel.: 0421-223 47 57 | Fax: 0421-223 46 23
E-Mail an die Praxis City Gate
Praxis Ostertor
Ostertorsteinweg 62-64 | 28203 Bremen
Tel.: 0421-32 72 72 | Fax: 0421-33 98 035
In unserem Team arbeiten drei Zahnärztinnen und sechs Zahnärzte, die sich mit Kompetenz und Leidenschaft für das Wohl der Patienten engagieren. Patienten/Patientinnen schätzen die hohe Qualität unseres Tuns ebenso wie die freundliche Beratung und kommen aus ganz Norddeutschland in unsere Praxis. Mit umfassendem Fachwissen und komplexer Erfahrung bieten wir seit vielen Jahren fundierte Behandlungsmethoden in allen Bereichen der Zahnheilkunde.
Gemeinsam mit unseren qualifizierten Mitarbeitern bieten wir einen umfassenden Service, der auf ein nachhaltiges Behandlungsergebnis ausgerichtet ist. Ob Beratungstermine, Informationsgespräche, Konsultationen für Angst-Patienten oder Behandlungssitzungen – unser Terminmanagement ist so abgestimmt, dass keine langen Wartezeiten auftreten. Unsere zwei modernen Praxen befinden sich in zentraler Lage in Bremen City Gate (Bahnhofsplatz 42) und in Bremen Ostertor (Ostertorsteinweg 62-64).
Das Ergebnis unserer Bemühungen
ist das Lächeln unserer Patienten!
Zahnarzt
weiterlesen
Zahnarzt
weiterlesen
Zahnärztin
weiterlesen
Zahnärztin
weiterlesen
Herzstück unserer Praxis sind unsere motivierten und freundlichen Mitarbeiterinnen. Sie alle sind optimal ausgebildet und ergänzen ihr Wissen regelmäßige durch intensive Fortbildungen.
Abrechnungsmanagement
Frau Willms-Abdalla | Frau Schidlowski
Patientenmanagement
Frau Atzenhofer | Frau Bilalli | Frau Atalan| Frau Sali | Frau Kelkenberg
Prophylaxe
Frau Rahn | Frau Junior | Frau Wenderodt | Frau Akbal | Frau Perkovic | Frau Brinkmann | Frau Becker
Behandlungsassistenz
Frau Jensen | Frau Kubitza | Frau Bzdzion | Frau Tran | Frau Polat | Frau Schmidt | Frau Halil | Frau Greenberg
Hygienemanagement
Frau Plate
Auszubildende
Frau Lorenz | Frau Hirsch | Frau Koubiaa | Frau Pepa
Zahntechnik
Frau Rohlfs | Herr Ludyk
Anästhesist
Dr. med. Piotr Bachner
Unternehmensberatung
Oliver N. Tatje
PR & Marketing
Lennard C. Petersen
Sprachen
Unsere Mitarbeiter sprechen folgende Sprachen: englisch, spanisch, polnisch, russisch, türkisch.
Zahnersatz aus unserer Praxis folgt höchsten Ansprüchen an Qualität, Funktion und Ästhetik. Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen Meister-Laboren zusammen und distanzieren uns von „Billig-Zahnersatz“, zum Beispiel aus China. Zusätzlich zu unseren Dentallaboren des Vertrauens haben wir ein praxiseigenes Labor.
Otten Dental GmbH, Wachmannstr. 7, 28209 Bremen
Flemming Dental GmbH, Ludwig-Quidde-Str. 5, 28207 Bremen
Unsere Praxis bietet ein breites Behandlungsspektrum, das alle Bereiche der Zahnmedizin abdeckt. Zeitgemäße, patientenorientierte Behandlungsmethoden sowie eine moderne Ausstattung sind für uns ebenso selbstverständlich, wie die regelmäßige Fortbildung unseres Ärzte-Teams.
Trotz Ihrer täglichen Zahnpflege sammeln sich Beläge und Speisereste am Zahnfleischrand und in den Zahnzwischenräumen an.
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die in den Kieferknochen eingesetzt werden und dort die Wurzelfunktion des verlorenen Zahnes übernehmen.
Eine Krone wird verwendet, wenn ein Zahn so stark beschädigt ist, dass eine herkömmliche Zahnfüllung nicht mehr ausreicht, um seine Funktion wieder herzustellen.
Bei einem professionellen medizinischen Power-Bleaching (Zahnaufhellung) werden selbst intensivste Verfärbungen auf der Zahnoberfläche gründlich entfernt.
Eine diskrete Möglichkeit, kleine Zahndefekte zu beheben, sind unsere hochwertigen, gut verträglichen Zahnfüllungen.
Angst vor dem Zahnarzt kennt fast jeder Patient. Wir wissen um diese Ängste. Unsere Zahnärzte und Mitarbeiter sind dafür sensibilisiert.
Trotz Ihrer täglichen Zahnpflege sammeln sich Beläge und Speisereste am Zahnfleischrand und in den Zahnzwischenräumen an. Diese lassen sich durch normales Zähneputzen nicht immer vollständig entfernen und verhärten sich im Laufe der Zeit zu Zahnstein.
Mit einer regelmäßigen Prophylaxe beugen Sie Karies, Zahnfleischerkrankung und Zahnverlust vor. Bei der professionellen Zahnreinigung werden harte und weiche Zahnbeläge gründlich entfernt sowie Verfärbungen (Nikotin-, Tee- oder Kaffeekonsum) schonend beseitigt.
Hierzu verwenden wir hochmoderne Techniken, wie zum Beispiel die Air-Flow-Behandlungsmethode. Mit einem speziellen Pulver-Wasser-Gemisch werden selbst hartnäckigste Beläge gründlich entfernt.
Mit dem Ultraschall-Gerät beseitigen wir Beläge auf Zahnoberflächen, in Zwischenräumen und den Zahnfleischtaschen.
Abschließend werden die Zahnoberflächen mit einer Politur geglättet und Unebenheiten beseitigt. Ein Gel oder Lack aus Fluorid hilft dabei, den Zahnschmelz zu stärken.
Mit der ZOOM!-Technologie, einem professionellen medizinischen Power-Bleaching können selbst intensivste Verfärbungen entfernt werden. Ihre Zähne erhalten so ihr strahlendes, natürliches Zahnweiß zurück.
Regelmäßige professionelle Mundhygienemaßnahmen sind auch bei Zahnersatz sehr wichtig. So können beispielsweise Zahnfleischentzündungen verhindert werden und der Zahnersatz lange erhalten bleiben. In unserer Praxis unterstützt die professionelle Reinigung die Garantieleistungen, die wir Ihnen zu Ihrem Zahnersatz bieten!
Bei Kindern und Jugendlichen empfehlen wir zusätzlich zur Fluoridierung die Versiegelung der Kaufläche als Schutz vor Karies. Kleine, kaum sichtbare Fissuren (feinste Rillen) auf den Backenzähnen werden mit einem transparenten Kunststoff verschlossen. Somit wird die Ansammlung von Karies-Bakterien und somit die Entstehung von Karies nachhaltig verhindert. Die völlig schmerzfreie Behandlung kann bei Milchzähnen und bei bleibenden Zähnen vorgenommen werden. Auch bei Erwachsenen mit vielen Füllungen und einer hohen Anfälligkeit für Karies kann die Fissuren-Versieglung sinnvoll sein.
Knirschen Sie nachts mit den Zähnen oder pressen Sie bei Anstrengung die Zahnreihen stark aufeinander? Dieser unbewusste Vorgang hat auf Dauer unangenehme Folgen, zum Beispiel verspannte Kau- oder Nackenmuskeln, Abnutzung der Zähne oder Abplatzungen und Risse im Zahnschmelz. Die Zähne werden mit der Zeit immer kürzer. Durch eine unphysiologische Bisslage und eine falsche Belastung beim Beißen kann das Zahnfleisch zurückgehen. Um umfangreiche Schäden zu vermeiden, ist bei häufigem Zähneknirschen „Erste Hilfe“ für Zähne und Kiefer gefragt. Ein wirksames Therapiemittel ist eine individuell für Ihre Situation angefertigte Aufbiss-Schiene aus transparentem Kunststoff. Die individuelle Aufbiss-Schiene wird nachts getragen. Sie sitzt auf den Kauflächen und verhindert dadurch den knirschenden Kontakt der Zahnreihen. Die Zähne werden im Schlaf entlastet und das Kiefergelenk entspannt.
Eine diskrete Möglichkeit, kleine Zahndefekte zu beheben, sind unsere hochwertigen, gut verträglichen Zahnfüllungen.. Nach der Entfernung der von Bakterien zerstörten Zahnsubstanz wird der Zahn wieder aufgebaut und dicht verschlossen. Hierfür stehen verschiedene Füllmaterialien zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne individuell, welches für Sie die optimale Behandlungsmethode ist.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen einer direkten und einer indirekten Füllung. Bei einer direkten Füllung wird der Zahn mit einem plastisch formbaren Material direkt in der Praxis gefüllt. Wir verwenden dafür hochwertige zahnfarbene Materialien (Komposit/Kunststoff). Von quecksilberhaltigem Amalgam haben wir gänzlich Abstand genommen. Bei größeren Defekten kann eine indirekte Füllung indiziert sein. Hierbei fertigt der Zahntechniker eine individuell auf den Zahn angepasste Füllung. Als Materialien stehen dafür Keramik, Edelmetall-Legierungen mit Goldanteil oder Gold zur Verfügung.
Amalgam als Füllungsmaterial wird aufgrund der eventuell schädlichen Inhaltsstoffe (Quecksilber) von uns seit vielen Jahren als kritisch erachtet und nicht mehr verwendet. Viele Patienten lassen sich ihre Amalgamfüllungen entfernen. Wir verfügen in diesem Bereich über umfangreiche Erfahrungen. Für eine sichere Entfernung der amalgamhaltigen Füllung arbeiten wir unter hohen Vorsichtsmaßnahmen. Damit die Mundschleimhaut nicht mit dem zu entfernenden Amalgam in Kontakt kommt, werden die zu behandelnden Zähne mit einem Spanngummi (Kofferdam) isoliert. Unter dieser „Schutzhülle“ werden das Zahnfleisch und die Mundhöhle abgedeckt und somit verhindert, dass beim Herausschleifen Amalgamreste in den Körper gelangen. Die Verwendung von speziellen Fräsen ermöglicht das Entfernen großer Amalgamstücke, ohne dabei schädliche Quecksilberdämpfe freizusetzen. Als Füllungsmaterial nach der Amalgamentfernung kommen in der Regel zahnfarbene Materialien (Komposit/Kunststoff) zum Einsatz.
Für den langfristigen Erhalt der Zähne ist ein gesundes, festes Zahnfleisch wichtig. Oft können jedoch Bakterien oder Keime zu einer Entzündung des Zahnfleisches führen. Parodontitis gehört zu einer der häufigsten Erkrankungen des Zahnhalteapparates. Zu den Folgen dieser schleichenden Erkrankung gehören Zahnfleischbluten, Mundgeruch, Rückgang des Zahnfleischs, Zahnfleischtaschen, Rückgang des Kieferknochens und letztlich der Zahnverlust.
Mit den Möglichkeiten der modernen Zahnmedizin ist die Parodontitis gut therapiebar und bei frühzeitiger Erkennung oft vermeidbar.
Die Parodontologie nimmt in unserem Praxiskonzept eine wichtige Rolle ein. Im Sinne des Zahnerhalts bieten wir wirksame, sanfte Behandlungsmethoden. Nach einer professionellen Zahnreinigung werden unter Lokalanästhesie (Betäubung) mit Ultraschall selbst tief sitzende Ablagerungen schonend entfernt. Das Zahnfleisch wird antibakteriell gespült und mit einer entzündungshemmenden Salbe abgedeckt. Die Ultraschall-Behandlung ist für den Patienten schmerzfrei und beugt der Parodontitis effektiv vor.
Ist das Innere des Zahnes (Zahnmark, Zahnnerv) entzündet oder mit Bakterien infiziert, kann das neben Schmerzen zu einer Schädigung des Knochens oder den Verlust des Zahnes führen. Mit einer Wurzelkanalbehandlung lässt sich der betroffene Zahn jedoch behandeln und erhalten.
Wir verwenden in unserer Praxis hierzu die maschinelle Endodontie. Mit dieser modernen Methode lassen sich bei einer bis zu 30-fachen Vergrößerung selbst feinste Verzweigungen von Wurzelkanälen erkennen und präzise behandeln. Nach der Eröffnung des Zahnes wird das Wurzelkanalsystem mit Ultraschall gründlich gesäubert. Nach der Reinigung und der Desinfektion erfolgen eine Bestimmung der Wurzelkanallänge und das Auffüllen sowie die bakteriendichte Versiegelung des Hohlraums mit einem plastisch formbaren Material. Der Zahn wird abschließend mit einer Füllung oder einer Krone wieder in seine ursprüngliche Form aufgebaut. Der so behandelte Zahn kann nun noch lange Zeit erhalten bleiben.
Bei einem professionellen medizinischen Power-Bleaching (Zahnaufhellung) werden selbst intensivste Verfärbungen auf der Zahnoberfläche gründlich entfernt. Die Zähne strahlen danach deutlich heller. Wir verwenden in unserer Praxis effiziente und zugleich schonende Techniken, die ein nachhaltiges Ergebnis gewähren. Mit unserem sogenannten Office-Bleaching (ZOOM!-Technologie) können wir den aufhellenden Effekt oft schon mit einer einzigen Behandlung erzielen.
Endlich wunderschöne Zähne
Mit der sogenannten ZOOM!-Technologie bietet wir Ihnen eine risikofreie Aufhellung. Die Zähne werden aufgehellt, ohne dass Zahnschmelz oder Zahnfleisch angegriffen werden. Nach einer professionellen Zahnreinigung wird ein sanftes Gel (ZOOM!-Bleachinggel) auf die Zähne aufgetragen und mit einer speziellen Plasma-Beleuchtung aktiviert. Mit nur einer Anwendung erhalten wir ein sofort sichtbares und nachhaltiges Ergebnis: Strahlend weiße Zähne!
Kleine Schönheitsfehler, starke Verfärbungen, Abplatzungen an den Schneidezähnen oder eine lückenhafte Zahnstellung können mit Veneers langfristig korrigiert werden. Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die auf den Frontzahn aufgeklebt werden. Sie sind sehr gut verträglich, haben hervorragende lichtoptische Eigenschaften und wirken natürlich ästhetisch.
Eine Zahnkorrektur mit Veneers ist schonend, da nur wenig (minimalinvasiv) oder gar keine (non-invasiv) Zahnsubstanz weggeschliffen werden muss. Gemeinsam mit dem Zahntechniker wird die für den Patienten passende Zahnform individuell entworfen. Dies geschieht entweder am Modell mit Wachs oder digital am Bildschirm. In handwerklicher Feinarbeit erstellt der Zahntechniker die individuellen Keramikschalen, die sowohl in Form als auch Farbe exakt den Wünschen des Patienten entsprechen. In der Praxis werden die Keramikschalen dauerhaft auf den Zähnen verklebt.
Inlays aus Keramik sind extrem stabil und langlebig. Durch eine spaltfreie Zementierung können keine Bakterien zwischen Inlay und Zahn eindringen. So ist garantiert, dass das Inlay jahrzehntelang – im Idealfall ein Leben lang – im Zahn verbleiben kann. Aus diesem Grund sind Inlays die ideale Lösung, wenn für einen Backenzahn eine zahnfarbene Füllung benötigt wird.
Das Inlay wird im Dentallabor individuell hergestellt. Nachdem wir in der Praxis die defekten Stellen des Zahnes behutsam entfernt haben, wird es vom Zahnarzt dauerhaft und absolut spaltfrei in den Zahn einzementiert. In Farbe, Form und Beschaffenheit passt sich das Inlay exakt dem natürlichen Zahn an. Niemand wird den Unterschied merken - nicht einmal Sie selbst!
Die (Wieder-)Herstellung einer regelmäßigen Zahnfleischgrenze wird Zahnfleischharmonisierung genannt. Dieser zahnmedizinischen Herausforderung begegnen wir mit viel Erfahrung. Eine Zahnfleischharmonisierung kann aus vielerlei Gründen notwendig sein, zum Beispiel wenn das Zahnfleisch stark zurückgegangen ist und die Zahnhälse freiliegen. Der Betroffene leidet oft unter einer Überempfindlichkeit der Zähne oder empfindet das ästhetische Aussehen als gestört.
Mit modernen mikrochirurgischen Maßnahmen können wir das Problem der freiliegenden Zahnhälse beheben. Hierbei wird feines Gewebe aus dem Gaumen in den Zahnfleischrand transplantiert. Die Behandlung erfolgt unter lokaler Anästhesie (Betäubung) und ist somit schmerzfrei.
Bei der Zahnfleischharmonisierung ist es aber auch möglich, den Zahnfleischsaum aus kosmetischen Gründen zu kürzen, zum Beispiel wenn beim Lächeln zu viel Zahnfleisch sichtbar wird und die Zähne zu klein wirken. Durch einen kleinen operativen Eingriff werden die Zähne länger und das Verhältnis zum sichtbaren Zahnfleischanteil erscheint wieder harmonisch.
Eine Krone wird verwendet, wenn ein Zahn so stark beschädigt ist, dass eine herkömmliche Zahnfüllung nicht mehr ausreicht, um seine Funktion wieder herzustellen.
Die Krone wird individuell im Zahnlabor angefertigt und anschließend vom Zahnarzt passgenau und dauerhaft fest auf dem betreffenden Zahn zementiert. So erhält der Zahn seine ursprüngliche Form, Farbe und Funktion zurück.
Mit einer Vollkeramikkrone kann dem defekten Zahn ein natürliches, gesundes Aussehen verliehen werden. Eine moderne zahnfarbene Keramik hat die gleichen lichtoptischen Eigenschaften wie natürliche Zahnsubstanz. Somit ist kein Unterschied zu den natürlichen Zähnen erkennbar. Diesen ästhetischen Vorteil nutzen wir besonders für Schneidezähne.
Den hohen Kaukräften im Seitenzahnbereich hält eine zahnfarbene Krone aus Zirkondioxid langfristig stand. Viele Patienten bevorzugen als Alternative die klassische Metallkeramik-Krone. Der Zahntechniker fertigt aus einer hochwertigen Edelmetall-Legierung ein Metall-Gerüst, welches er mit einer Keramik individuell verblendet. Auch dieser Zahnersatz wird durch die handwerklichen Fähigkeiten des Zahntechnikers ein absolut natürliches Aussehen haben. Vertrauen Sie uns und dem von uns beauftragten deutschen Meisterlabor!
Unser Tipp: Halten Sie ein vierteljährliches Prophylaxe-Intervall ein und wir gewähren Ihnen eine fünfjährige Garantie auf den eingesetzten Zahnersatz!
Mit einer Brücke lassen sich Zahnlücken von bis zu drei Zähnen schließen. Die Voraussetzung für diese Art des Zahnersatzes ist, dass die Zahnlücke links und rechts durch Zähne (stabile Brückenpfeiler) begrenzt ist. Die Brücke kann vom Zahntechniker aus verschiedenen Materialien angefertigt werden.
Die Metall-Keramik-Brücke
Ein individuell gefertigtes Metallgerüst wird mit einer Keramikverblendung versehen, so dass kein Unterschied zu den natürlichen Zähnen erkennbar ist.
Die ästhetische Alternative ist eine Vollkeramikbrücke (in der Regel aus Zirkondioxid). Dieser besonders hochwertige Zahnersatz steht den eigenen Zähnen in seiner Funktion, natürlichen Wirkung und Optik in nichts nach. Vollkeramikbrücken eignen sich als Ersatz sowohl für Schneide- als auch für Seitenzähne. Die stabile Befestigung auf den Brückenpfeilern gewährt einen dauerhaften Halt.
Wir erachten Implantate als die perfekte Grundlage für den Zahnersatz. Kleine Schrauben aus reinem Titan ersetzen die fehlende Zahnwurzel. Auf den Implantaten wird der Zahnersatz (Krone, Brücke, Prothese) fest verankert. Vorteile für Sie als Patient sind der feste Halt des Zahnersatzes, das ästhetische Ergebnis und dass kein gesunder Zahn beschliffen werden muss.
Die Implantologie ist ein Behandlungsschwerpunkt von Dr. Thomas Stahlberg. Nach diversen Fortbildungen und einer langen praktischen Erfahrung findet er für nahezu jedes Problem eine ästhetisch-funktionelle Lösung. Unsere fortschrittlichen Diagnose- und Behandlungstechnologien ermöglichen es, eine Implantat-Behandlung exakt, schnell und schonend umzusetzen.
Einzelne Zahnlücken können mit einem Implantat ersetzt werden. Bei großen Zahnlücken reichen in der Regel zwei Implantate für die stabile Verankerung des Zahnersatzes (Brücke). Und selbst der komplett zahnlose Kiefer (Ober- und/oder Unterkiefer) kann mit Implantaten so versorgt werden, dass der Patient wieder selbstsicher und unbeschwert essen, lachen und sprechen kann. Wie eine Brücke wird die Vollprothese mit Implantaten sicher am Kiefer fixiert (je nach Situation sind dafür zwei bis vier Implantate nötig). Der fest auf den Implantaten verankerte Zahnersatz wird vom Zahntechniker individuell gestaltet, so dass kein Unterschied zu einem natürlich bezahnten Gebiss erkennbar ist.
Grundsätzlich können Implantate bei fast jedem Patienten verwendet werden, auch wenn der Kieferknochen stark geschrumpft ist. Wir arbeiten mit einem 3D-Planungssystem und finden bei einer virtuellen Vorab-Planung die optimale Implantat-Position im vorhandenen Knochen. Ist der Knochen nicht ausreichend dimensioniert, arbeiten wir mit einem speziellen Verfahren: dem Knochenaufbau. Hierbei wird ein biologisches oder vollsynthetisches Ersatzmaterial in den Kiefer eingebracht. Durch den körpereigenen Umbauprozess bildet sich Knochensubstanz, die als ideales Lager für die Implantate dient.
Viele Patienten leiden unter Schmerzen im Kopf und/oder, in den Kiefergelenk/en, der Kaumuskulatur, dem Rücken oder Nacken, haben Verspannungen und klagen über Schwindel und Ohrgeräusche (Tinitus). Oft können diese Beschwerden auf eine Funktionsstörung im Kausystem (Kiefergelenke, Muskulatur) zurückgeführt werden, die sogenannte CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion).
Zähne nutzen sich im Laufe des Lebens durch viele verschiedene Faktoren ab. So führen beispielsweise Kau- und Mahlbewegungen, Zähneknirschen und Pressen oder der Verzehr von säurehaltigen Nahrungsmitteln dazu, dass die Zähne an Höhe verlieren. Die Folge kann eine Fehlstellung der Kiefergelenke sein (Funktionsstörung). Aber auch kieferorthopädische Behandlungen, fehlende Zähne, fehlerhafte restaurative oder prothetische Therapien (zum Beispiel Füllungen, Kronen), psychosoziale Probleme, Stress oder eine falsche Körperhaltung werden als eine Ursache für eine Funktionsstörung angesehen. Verändert sich die Lagebeziehung der Kiefer zueinander, treten Kiefergelenksknacken, Schmerzen (Kaumuskulatur, Rücken, Nacken, Lendenwirbel), Schwindel, Ohrengeräusche etc. auf – typische Symptome für eine CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion).
Im ersten Schritt untersuchen wir bei einer klinischen Funktionsanalyse die Kiefergelenke des Patienten. Diese Diagnostik erfolgt ohne aufwendige technische Instrumente. Durch ein Abtasten der betroffenen Regionen ermitteln wir das Ausmaß der etwaigen Fehlfunktionen und erfassen die Stellungen von Kiefer und Zähnen. Zudem werden die „Kontaktverhältnisse“ der Zähne analysiert und die Bisslage bestimmt. Bestätigt sich der Verdacht einer CMD, werden weitere Untersuchungen vorgenommen und zum Beispiel die individuelle Stress-Situation des Patienten und „orthopädische Co-Faktoren“ erfasst. Bei einer „instrumentellen Funktionsanalyse“ werden Zahnmodelle des Patienten in einen Kausimulator montiert und die Zahnkontakte in den unterschiedlichen Kieferpositionen analysiert. So erhalten wir wertvolle Hinweise für die Therapie.
Erkrankungen der Kaumuskulatur oder des Kiefergelenkes können in der Regel gut behandelt werden. Generell ist eine Schienentherapie mit individuell angefertigten (Aufbiss)-Schienen wirkungsvoll. Sogenannte „nicht adjustierte Schienen“ schützen die Zähne vor Abnutzung, „stören“ kurzzeitig die Kaumuskulatur beim Pressen oder Knirschen und können somit Verspannungen in der Kaumuskulatur lösen. Die Schiene wird vom Patienten nachts getragen. Bei besonders akuten Fällen kann auch ein Tragen während des Tages notwendig sein. Zudem erachten wir bei einer CMD die Kombination mit anderen Therapieformen als wichtig. Therapieansätze gegen viele der stressbedingten Angewohnheiten sind Verhaltenstherapie, Selbstbeobachtung oder Entspannungsübungen. Zudem setzen wir in einigen Fällen auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten.
Angst vor dem Zahnarzt kennt fast jeder Patient. Wir wissen um diese Ängste. Unsere Zahnärzte und Mitarbeiter sind dafür sensibilisiert. Dank modernster Verfahren können wir unseren Patienten verschiedene Möglichkeiten für eine schmerzfreie Therapie anbieten.
Wir nutzen in unserer Praxis ein thermoreversibles Gel, das sich aus zwei bewährten Schmerzmitteln (Lidocain und Prilocain) sowie weiteren Komponenten zusammensetzt und eine Spritze unnötig macht. Es wird vor allem für die Lokalanästhesie bei Parodontal-Behandlungen eingesetzt. Die betäubende Wirkung tritt schnell ein, in der Regel bereits nach 30 Sekunden und hält etwa 20 Minuten an.
Vielen Patienten ist die Betäubungsspritze unangenehm oder sie macht ihnen Angst. Daher benutzen wir eine neue Form der Betäubung: das Anästhesie-System The Wand®, auch „Zauberstab“ genannt. Über eine computergesteuerte Technik fließt das Anästhetikum tröpfchenweise der Nadelspitze voraus, so dass die Nadel in bereits betäubtes Gewebe eindringt. Die Injektion ist für den Patienten kaum oder überhaupt nicht wahrnehmbar.
Wenn ein Patient gar nichts vom Zahnarztbesuch mitbekommen möchte, injizieren wir ein leichtes Schlafmittel in die Vene. Während eines kurzen, schonenden Dämmerschlafs atmet der Patient selbstständig und ist ansprechbar; lediglich Schmerzempfinden und Erinnerungsvermögen sind ausgeschaltet. Um seltenen Komplikationen sofort entgegenwirken zu können, treffen wir Sicherheitsmaßnahmen (EKG, Messung der Sauerstoffversorgung und Herz-Kreislauf-Überwachung). Nach der Behandlung wacht der Patient langsam wieder auf und hat das Gefühl, als sei nichts geschehen.
Einige Patienten wollen den Stress vermeiden, den chirurgische Eingriffe verursachen und wünschen eine Vollnarkose. Das birgt ein gewisses Restrisiko, das allerdings in Voruntersuchungen (allgemeiner Gesundheitscheck, Blutuntersuchung, EKG) durch den Hausarzt minimiert werden kann. Die Vollnarkose wird in unserer Praxis von einem erfahrenen Anästhesie-Team eingeleitet. Das garantiert einen sicheren und schonenden Narkoseverlauf. Der Patient kann beruhigt einschlafen und mit gesunden Zähnen wieder aufwachen. Im Falle einer Vollnarkose sollte sich der Patient von Verwandten oder Freunden in die Zahnarztpraxis begleiten lassen.
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die in den Kieferknochen eingesetzt werden und dort die Wurzelfunktion des verlorenen Zahnes übernehmen.
Implantate besitzen eine speziell bearbeitete Oberfläche, so dass sie beim Einheilen fest mit dem umgebenden Knochengewebe verwachsen. Auf ihnen können Kronen, Brücken oder herausnehmbarer Zahnersatz befestigt werden.
Kunstzähne, die auf Implantaten sitzen, bieten viele Vorteile:
In unserer Praxis führen wir die Implantologie nach höchsten ästhetischen Ansprüchen durch. Die Behandlung erfolgt ambulant und schmerzfrei unter örtlicher Betäubung.
Unser Behandlungsspektrum umfasst:
Wir nutzen in unserer Praxis ein hochmodernes dreidimensionales Röntgenverfahren. Somit sind wir in der Lage, uns im Vorfeld einen sehr genauen Überblick über Ihre derzeitige Zahn- und Kiefersituation zu verschaffen.
Die Behandlung lässt sich dadurch wesentlich exakter planen und auch bei unklaren Beschwerden ermöglicht die 3D-Röntgentechnik eine genaue Abklärung der Ursachen.
Die 3D-Röntgentechnik bietet wichtige Vorteile:
· Präzise Diagnose, selbst bei unklaren Beschwerden, somit können Eingriffe minimalinvasiv durchgeführt werden.
· Präzise Planung von Implantationen, Wurzelkanalbehandlungen und anderen Eingriffen, Komplikationen werden somit ausgeschlossen.
Für Sie bedeutet das:
Der Eingriff bietet ein Mehr an Sicherheit und verläuft schonender, schneller und schmerzfreier.
Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein modernes bildgebendes Verfahren. Es liefert uns innerhalb weniger Sekunden ultradünne Querschnittsbilder in hervorragender Qualität, u. a. von Mittel- und Innenohr, Kiefer- und Stirnhöhle, den Nasennebenhöhlen usw.
Die DVT ist wesentlich genauer, als jedes herkömmliche Röntgenverfahren und ermöglicht uns eine präzise Diagnostik. Durch die detailgenauen Bilder können wir die Behandlung noch genauer planen und durchführen.
Die DTV hat auch für unsere Patienten viele Vorteile:
Einfache und angenehme Untersuchung
· Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei und schnell durchzuführen.
· Platzangstgefühle, die zum Teil in engen Röhren auftraten, gehören der Vergangenheit an. Das Gerät fährt mit einem gewissen Abstand um den Patienten herum.
· Die Gabe eines Kontrastmittels ist ebenfalls nicht erforderlich.
· Bereits nach wenigen Sekunden ist die 3D-Röntgenaufnahme fertig.
Geringe Strahlenbelastung
· Die Strahlenbelastung der digitalen Volumentomographie liegt ca. 50 - 90 % unter der einer herkömmlichen Computertomographie (CT).
· Vor jeder Aufnahme überprüfen wir im Vorfeld sehr genau, ob eine Röntgenaufnahme überhaupt notwendig ist.
· Wir halten die Bildausschnitte so klein wie möglich
· Umliegende Körperteile werden mit einer Bleischürze vor Strahlung gesichert
· Zusätzliche vorgeschaltete Filter verringern die Strahlenbelastung
· Durch engmaschige Qualitätskontrollen und eine besondere Sorgfalt bei der Geräteeinstellung sorgen wir für ein Höchstmaß an Sicherheit.
Verständliche Demonstration am Bildschirm
· Die digitale Volumentomographie ermöglicht eine „virtuelle Reise“ durch das entsprechende Körperareal.
· Durch eine spezielle Software ist es zudem möglich, dass wir Ihnen Ihre Befunde direkt und verständlich am Bildschirm demonstrieren und erläutern.
Bei Bedarf können wir Ihnen die Befunde auch auf einem Datenträger aushändigen.
Anwendungsgebiete
Die Indikationsgebiete der digitalen Volumentomographie sind sehr vielfältig. Wir verwenden die DVT unter anderem:
Hier informieren wir Sie in unregelmäßigen Abständen über interessante Neuigkeiten aus dem Bereich der Zahnmedizin und aus unserem Praxisalltag.
Ab sofort arbeiten wir bei notwendigen Wurzelkanalbehandlungen mit einem hochmodernen Mikroskop. Die bis zu 30-fache Vergrößerung ermöglicht eine noch präzisere Reinigung. Mehr Informationen über die Behandlung finden Sie hier.
Bald gibt es uns auch auf dem Smartphone. Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an unserer eigenen App, seien Sie gespannt!
Werden Sie Fan auf unser Facebook-Seite und Sie erfahren regelmäßig Interessantes und Neues aus unserer Praxis und der Zahnmedizin: www.facebook.com/ ZahnarztpraxisStahlberg
Werden Sie Teil einer der bekanntesten Zahnarztpraxen in Bremen und ergänzen Sie unser motiviertes Team mit Kompetenz und Empathie.
Mit insgesamt 9 Zahnärzt*innen, 8 Prophylaxe- Spezialist*innen und einem engagiertem Team aus Zahnmedizinischen Fachangestellten kümmern wir uns um die Zahngesundheit unserer Patienten.
An unseren beiden zentralen Standorten bieten wir unseren Patienten eine moderne Zahnmedizin und zahnästhetische Behandlungen, die mit hochwertiger Medizintechnik und ausschließlich zertifizierten Materialien ausgeführt wird. Für den weiteren Ausbau unserer Praxen am Bahnhof / City Gate Bremen und Am Goethe Theater / Ostersteinweg 62-64 suchen wir ab sofort:
Wenn Sie Freude an Teamarbeit haben und gerne mit Menschen arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung.
Ihre Bewerbungen senden Sie bitte einfach per E-Mail an: jobs@stahlberg-partner.de
Mit fundiertem Wissen, einer modernen Praxisausstattung und einem motivierten Team garantieren wir einen hohen Patientenkomfort. Ihre Behandlung gestalten wir durch die Digitalisierung vieler Abläufe (zum Beispiel digitales Röntgen) so angenehm wie möglich. Patientenwünsche nach einer schmerzfreien Behandlung oder der Amalgam-Freiheit werden bei uns wahr- und ernst genommen. Jede Behandlung beruht ausschließlich auf den Bedürfnissen und Ansprüchen unserer Patienten.
jameda
Deutschlands größte Arztempfehlung
Zur Website
google
Bewerten Sie unsere Praxis Ostertor
Zur Website
jameda
Deutschlands größte Arztempfehlung
Zur Website
google
Bewerten Sie unsere Praxis Citiy Gate
Zur Website
docinsider
Ihr Spezialist für Arztbewertung und Arztsuche!
Zur Website
golocal
Praxis City Gate. Einfach. Echt. Bewerten.
Zur Website
sanego
Berichten Sie Ihre Erfahrungen
Zur Website
golocal
Praxis Ostertor. Einfach. Echt. Bewerten.
Zur Website
Wir freuen uns über Ihre Bewertung!
Bahnhofsplatz 42
28195 Bremen
Telefon: 0421 - 223 47 57
Fax: 0421 - 223 46 23
E-Mail: cgb@stahlberg-Partner.de
Ostertorsteinweg 62-64
28203 Bremen
Telefon: 0421 - 32 72 72
Fax: 0421 - 33 98 035
E-Mail: osw@stahlberg-partner.de
Vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns zur Behandlung oder Beratung per Telefon oder per E-Mail.
Unser Praxisteam steht Ihnen zu folgenden Zeiten persönlich zur Verfügung:
Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr
sowie Samstag nach Vereinbarung.